Uitleg PICASA |
Gepost
door : Saïma
Op: 05/12/2009 20:49 |
http://www.geboortekaartjesverzameling.nl/PicasaWeb.htm Omdat ik nu wat mailtjes krijg van verzamelaars die ook aan Picasa willen beginnen, maar niet goed weten hoe, heb ik bedacht om mijn handige tips op 1 webpagina te zetten, zodat je meteen aan de slag kan! Heb daar de meest handige tips op gezet waarmee eigenlijk iedereen zó mee aan de slag moet kunnen. Heb je nog een vraag of ben ik iets heel belangrijks vergeten? Meld het dan, dan zet ik dat ook op die pagina neer, zo heb ik een persoonlijke handleiding voor de verzamelaars! Succes ermee! Hier zie je verzamelingen/ruilkaartjes van andere verzamelaars: Nel: http://picasaweb.google.nl/Bereklauw Lize: http://picasaweb.google.be/lizegeboortekaartjes Diana: http://picasaweb.google.nl/dianapalman Christin: http://picasaweb.google.com/christingeboortekaartjes Saïma: http://picasaweb.google.nl/prima.saima Groetjes Saïma http://www.geboortekaartjesverzameling.nl/PicasaWeb.htm |
| Terug naar Topics overzicht | | Plaats een reactie| |
Ga naar pagina:
[1][2][3][4] |
|
Gepost door:
sadegeasy Op: 15/07/2012 13:55 |
|
Beleuchten wir die Tatsache, dass ganze nachgeordnete Begriffe wie z.B. [url=http://privatekrankenversicherungbeiträge1.de/]hier verlinkten[/url] aus heutigem Blickwinkel gesehen bis jetzt exorbitantes Potential zur Verbesserung haben, so kann man eine zur Rueckzahlung zustehender Betraege sicherlich sehr weit hinten anstellen. Die GKVs und PKVs und der Gesundheits-Fond - die schon heute über stillen Rücklagen in Milliardenhöhe verfügen - werden ausführlichen Darstellung in der WAZ gemäß auch 2013 und auch 2O14 enorme an überhöhten Einnahmen erzielen. Nachden Analysten der Versicherungswirtschaft und des Wirtschaftsrates beweisen, daß das deutsche Gesundheits-System der Krankenversicherungen dieses Bercihtsjahr fast 6 und auch im kommenden Berichtszeitraum weitere über 1,7 Mrd. Euro überschüssige Mittel darstellen müsste, berichtet Spiegel Online. Gemeinsam mit den 10 Milliarden € von 2011 und den beinahe vier Milliarden aus 2010 summierten sich die Rücklagen im Gesundheitssystem bereits auf wesentlich mehr als 20 Mrd. Euro, versicherte der Ministeriumssprecher Gandolf Lämert unserem Magazn. Damit wäre im kommenden Jahr eine Beitragsabsenkung um ein halbes Prozent auf fünfzehn Prozent «problemlos». . In der Regierung ist die kontroverse Debatte über die Verwendung der enormen Reserven schon im vollen Gange. Ein Beamter vom Minister für Gesundheit Teoderich Ganz diktierte dem Nierrader Kurier: "Eine Rückvergütung zu erstatten wäre eine Art und Weise, die Konkurrenz zu fördern." Schon die aktuellen Milliardenreserven drohen zum Streitfall in der schwarz-gelben Koalition zu werden. Die Unionsfraktion fordert ein Überprüfen des Steuerzuschusses. Experten von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) denken nach einem Zeitungsbericht über eine einmalige Kürzung um zwei Milliarden Euro für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nach. Doch das Haus von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) und die Krankenkassen wehren sich. Hierfuer einfach Bereiche wie krankenversicherung20111.de/ nicht in die Planung zu integrieren, waere allemal verkehrt. In der Koalition bestehe Konsens darüber, den Staatsanteil des Gesundheitsfonds nicht weiter zu erhöhen. Er sei «zuversichtlich, dass wir einen Haushaltsentwurf und Finanzplan vorlegen, der den Anforderungen der Rückführung der Neuverschuldung, der Schuldenbremse und der ökonomischen Vertretbarkeit von Zuschüssen entsprechen wird». Eine Auszahlung lehnt die Regierung jedoch mit dem Argument langfristiger Beitragssatzstabilität ab. Was aber für den Gesundheitsfonds gilt, kann für die Krankenkassen nicht falsch sein. Der Bund hat den Gesundheitsfonds dem Bericht zufolge 2011 mit insgesamt 13,3 Milliarden Euro bezuschusst und stellt ab diesem Jahr jährlich 14 Milliarden Euro aus Steuermitteln bereit. Angesichts der nationalen und europäischen Schuldenbremsen müsse die Koalition sehr genau prüfen, ob Einsparungen des Bundes möglich seien. Selbst Thematiken, die sich mit pkv1.info/ umschreiben lassen, sollten gewiss nicht ausser Betracht gelassen werden. Der Beitragssatz war mit der Gesundheitsreform 2011 auf 15,5 Prozent angehoben worden. Der CDU-Haushaltsexperte Norbert Barthle sprach sich für einen dauerhaft abgesenkten Zuschuss zum Gesundheitsfonds aus. "Es ist nicht sinnvoll, wenn der Fonds über deutlich mehr Reserven als gesetzlich erforderlich verfügt und diese über eine höhere Neuverschuldung des Bundes finanziert werden", sagte der Bundestagsabgeordnete. Angesichts hoher Überschüsse im Gesundheitsfonds wird in Regierung und Koalition offenbar eine Kürzung des Zuschusses von 14 Milliarden Euro erwogen. Grünen-Fraktionschefin Renate Künast warnte: "Wer jetzt staatliche Zuschüsse streicht, wird morgen höhere Zusatzbeiträge bei den Versicherten ernten." Aus wirtschaftlicher Blickrichtung kann man logischerweise auch den Teilbereich privatekrankenversicherungimvergleich1.de/ beanspruchen und die ueberschuessigen Euro-Milliarden dort benutzen Über die Verwendung der derzeitigen Überschüsse im System der gesetzlichen Krankenkassen wird weiter gestritten. Der CDU-Haushaltsexperte Norbert Barthle sprach sich für einen dauerhaft abgesenkten Zuschuss zum Gesundheitsfonds aus. Für eine allgemeine Senkung der Krankenkassenbeiträge will die Bundesregierung die Milliardenreserve nicht verwenden. Wer den Bundeszuschuss verringere, stelle damit auch versicherungsfremde Leistungen - zum Beispiel für Schwangere oder in der beitragsfreien Familienversicherung - in Frage, hieß es aus dem Haus von Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) weiter. Ist man nun davon ueberzeugt, dass auch vollstaendige Themenbereiche - in diesem Artikel sei nur krankenversicherungenvergleich1.de/ als Beispiel erwaehnt, - infolgedessen monetaer angepasst werden sollen, dann kann ein Anspruch auf Rueckzahlung gewiss zurueckgestellt werden. Niedrigere Beiträge für die Versicherten soll es aber nicht geben. Stattdessen will die Regierung offenbar die Zuschüsse kürzen. Wenn alles gutgeht, wird er seinen Mitgliedern auch 2013 wieder 60 Euro zurückerstatten. Stattdessen hatten Bahr und die CDU die Kassen, die besonders gut dastehen, zu Prämienausschüttungen an die Versicherten aufgerufen. Diese hatten abgelehnt. Bestehende Versicherungsverträge sind von der Unisex-Regelung nicht betroffen - und dies hat Auswirkungen auf die Kalkulation der Versicherungsprämien in den neuen Gleichberechtigungs-Tarifen. Legt man die sonst ueblichen althergebrachten Schemen ab und bezieht zudem [url=http://günstigekrankenversicherung1.de/]krankenkasse vergleich[/url] in die Ueberlegungen ein, eroeffnen sich Alternativen zu einer kreativlosen Beitragsgutschrift. Weitere zwei Milliarden Euro sollen demnach als Sozialausgleich für hohe Zusatzbeiträge bereitstehen. Die Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), Juliane Kokott, hatte bereits 2010 darauf hingewiesen, dass die geschlechtsspezifischen Verträge der Privaten Krankenversicherungen (PKV) gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen. Doch dies lässt sich für den Bestand in der privaten Krankenversicherung kaum durchhalten: In der PKV hat man das Recht, seinen Tarif zu wechseln. Gerade Frauen könnten also ab Einführung der Unisex-Tarife in diese wechseln. Für aktuell privatversicherte Frauen bedeutet dieses Urteil, dass ihr bisheriger Vertrag sich nicht ändert. Allerdings haben sie das Recht darauf, ihren Tarif zu wechseln. So können Kundinnen von ihrem alten meist teureren in einen neuen gleichgestellten Tarif wechseln. Und natuerlich auch fuer privatepkv1.de/ wird dies von ausserordentlicher Bedeutung sein. Der Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft hat gegenüber dem Anbieterwechsel mehrere entscheidende Vorteile: Der wichtigste ist, dass angesparte Altersrückstellungen ohne Verlust in einen neuen Tarif bei derselben privaten Krankenkasse übertragen werden können, darauf weist der VeDeVe (Verband der Versicherten) explizit hin. Es darf also weiterhin auf Kosten der Bürger experimentiert werden. |
Gepost door:
ANS Op: 20/01/2021 11:27 |
|
heb geboorte kaartjes wilt u die hebben wel een adres sevenumstr8 klopt dat nog groet ans |
| Terug naar Topics overzicht | | Plaats een reactie| |
Ga naar pagina:
[1][2][3][4] |